Auf Weihnocht’n g’frein
Am Freitag, den 8. Dezember 2023 findet ab 16.00 Uhr eine Weihnachtslesung der Pielachtaler Mundartdichterin Loisi Secnicka im Cafe-Restaurant Berdas statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Dagmar Riebl an der Zither.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that nicoleweidenauer contributed 447 entries already.
Am Freitag, den 8. Dezember 2023 findet ab 16.00 Uhr eine Weihnachtslesung der Pielachtaler Mundartdichterin Loisi Secnicka im Cafe-Restaurant Berdas statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Dagmar Riebl an der Zither.
Am Sonntag, den 24. Dezember 2023 findet das traditionelle Weihnachtsliedermusizieren der Musikschule Ober-Grafendorf statt. Ab 12.30 Uhr können Sie sich gemeinsam mit den SchülerInnen der Musikschule Ober-Grafendorf am Kirchenplatz auf das Christkind einstimmen.
das Land NÖ hat einen zusätzlichen Wohn- und Heizkostenzuschuss in Höhe von € 150,- (und € 50,- für jede weitere Person desselben Haushaltes) beschlossen. Voraussetzungen sind ein Hauptwohnsitz in NÖ und das jährliche Bruttohaushaltseinkommen darf bei Einpersonenhaushalten € 40.000,- und bei einem Mehrpersonenhaushalt € 100.000,- nicht übersteigen. Anspruchsberechtigt sind österreichische Staatsbürger, EU-Staatsbürger, Drittstaatsangehörige mit einem […]
Mit Anfang 2023 wurden im Verbandsgebiet des GVU St. Pölten-Land die Glascontainer Schritt für Schritt von Schütt- auf Hubsystem umgestellt. Mit Ende April ist es bei uns in Ober-Grafendorf so weit und wir bekommen die neuen Container. Da sich das Volumen der Container ändert und die bisherigen Standorte zum größten Teil nicht mit dem LKW […]
Seit November kommt der mobile Verkauf des soogut Sozialmarktes wieder nach Ober-Grafendorf. Menschen mit geringem Einkommen erhalten die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufs im Ort. Hier dürfen Sie einkaufen, wenn Ihr monatliches Einkommen (netto) folgende Grenzen nicht überschreitet: Einpersonenhaushalt: € 1.328,-; Zweipersonenhaushalt: € 1.992,- und für jede weitere Person: + € 664,-. Die Einkaufspassausstellung ist […]
Vom 5. bis 7. Mai 2023 findet in Ober-Grafendorf das Feuerwehrfest statt. Am Freitag beginnt das Fest um 12.00 Uhr mit dem Firmennachmittag und ab 21.00 Uhr unterhalten Sie die „Lauser“. Am Samstag startet das Fest ab 16.00 Uhr. Ab 21.00 Uhr spielen die „Life Brothers“ für Sie. Am Sonntag beginnt das Fest um 9.00 […]
Am Freitag, den 5. Mai 2023 findet beim Feuerwehrfest ab 15.30 Uhr der Pensionisten- und Seniorennachmittag statt. Alle Wanderfreudigen treffen sich bereits um 14.00 Uhr bei der Feuerwehr. Es wird an alle Teilnehmer auch wieder ein Konsumationsbon im Wert von € 10,- ausgegeben.
Am 11. Mai 2023 findet ab 19.30 Uhr in der Bücherei (Mariazeller Straße 3) eine Lesung mit Christian Klinger und seinen Büchern „Die Liebenden“ und „Ein Giro in Triest“ statt. Eintritt freie Spenden. Das Team der Bücherei Ober-Grafendorf freut sich auf Ihren Besuch.
Für das innovative Projekt „Ökostraße“ wurde Ober-Grafendort mit dem österreichischen Energy Globe Award und dem europäischen Klimabündnis-Preis Climate Star ausgezeichnet. Architekt Franz Denk und Bürgermeister Rainer Handlfinger führen durch die Gemeinde und sprechen mit BewohnerInnen sowie Interessierten über dieses Projekt und andere Aktivitäten, wie beispielsweise über die weltweit erste Pilotanlage für Wirbelwasserkraftwerke. Aktuelle Fragen der […]
für die vorschriftsgemäße Entsorgung der Exkremente des Hundes stehen im Ort Hundekotsackerlspender zur Verfügung. Zusätzlich können Hundekotsackerl kostenlos im Gemeindeamt während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass alle benutzten Hundekotsackerl aus ökonomischen, ökologischen und hygienischen Gründen ausschließlich im Restmüll entsorgt werden dürfen, auch wenn der Beutel aus biologisch abbaubarem Material besteht! An folgenden Stellen […]
AmtstafelAmtstafel VeranstaltungenVeranstaltungen Müll & ASZMüll & ASZKunstrasenplatzKunstrasenplatz
Hauptplatz 2, 3200 Ober-Grafendorf
Telefon: 02747/2313-0
gemeindeamt@ober-grafendorf.at
AMTSZEITEN:
Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr
Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr
Sprechstunde des Bürgermeisters:
16:00 bis 18:00 Uhr