
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in diesen bewegten Zeiten wünschen sich viele Ruhe und Erholung.
In diesem Sinne dürfen wir Sie bitten lärmende Maschinen, etwa Rasenmäher, Kreissäge und Ähnliches in Wohngebieten an Wochentagen nur bis 19.00 Uhr und am Samstag nur bis 15.00 Uhr in Betrieb zu nehmen. An Sonn- und Feiertagen sind diese Maschinen nicht zu verwenden.
Ihr Bürgermeister,
Rainer Handlfinger
Start des Regenwasserplans in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Lehren aus dem Hochwasser 2024 – Mit moderner Technik und kleinräumigen Strategien zur Starkregen-Resilienz
Das Hochwasser 2024 hat die Marktgemeinde Ober-Grafendorf stark getroffen. Solche Extremwetterereignisse werden häufiger – deshalb setzen wir jetzt auf gezielte Vorsorge mit dem Regenwasserplan (ReWaP).
Dieses Konzept kombiniert wissenschaftliche Analyse, moderne Technik und praktische Maßnahmen, um unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegenüber Starkregen zu machen.
Planung durch Spezialist:innen
Das auf Regenwassermanagement spezialisierte Ingenieurbüro Henninger & Partner GmbH, mit Gregor Griener und Milena Samhaber, begleitet uns bei der Erstellung des Regenwasserplans.
Förderung durch das Land NÖ
Mit der Unterstützung von Edda Haas (Abt. Siedlungswasserwirtschaft, Amt der NÖ Landesregierung) erhalten wir wichtige fachliche und finanzielle Hilfe.
Wissenschaftliche Unterstützung
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) verarbeitet die Erkenntnisse aus dem Hochwasser 2024 in einer Masterarbeit von Dragan Grabovac unter der Leitung von Univ. Prof. Thomas Ertl.
Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für zukünftige Ereignisse aus einem 2D-Oberflächenabflussmodell abzuleiten.
Einsatz von Drohnentechnologie
Für die genaue Auswertung der Hochwasserereignisse werden hochauflösende Drohnenflugaufnahmen erstellt. Diese liefern wertvolle Daten, um die betroffenen Bereiche detailliert zu analysieren und künftige Maßnahmen optimal zu planen.
Gemeinsam handeln – Jede:r kann etwas dazu beitragen:
Entsiegelung, Sickerfähigkeit & Speicherfähigkeit von Böden verbessern, Wasser zurückhalten und den Objektschutz überdenken.
Jeder Tropfen zählt
Mehr zum Thema erfahren?
Wer sich noch genauer über die zukünftige Entwicklung von Starkregenereignissen informieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich den aktuellen Radiobeitrag mit Klimaexperten Mark Olefs anzuhören.

Wir halten Sie auf dem Laufenden – moderne Technik, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ihr Engagement sichern die Zukunft der Marktgemeinde Ober-Grafendorf!
Angehörigenstammtisch pflegender Angehörigen
Am 5. Mai 2025 findet ab 18.00 Uhr der Angehörigenstammtisch pflegender Angehörigen im Sozialzentrum statt. Einen geliebten Menschen zu Hause zu betreuen, stellt viele pflegende Angehörige vor eine große körperliche und vor allem psychische Herausforderung. Wir möchten sie daher herzlichen einladen gemeinsam über diese Herausforderung zu sprechen und sich untereinander auszutauschen. Begleitet wird der Stammtisch durch den Verein der Volkshilfe und Pflegeexperten für Gesundheits- und Krankenpflege der Volkshilfe.
18.00 Uhr
Sozialzentrum
„MAGIC MOMENTS“
Vom 09. bis 11. Mai 2025 treten die SchülerInnen und Schüler des Ballett- und Tanzstudios Ober-Grafendorf wieder auf der Bühne im Festsaal auf. Über mehrere Monate wurde geprobt, geschwitzt, Kostüme genäht/geändert und vieles, vieles mehr vorbereitet, was so alles zu einer Aufführung dazu gehört. Am Freitag und Samstag beginnt die Vorführung um 19.30 Uhr und am Sonntag um 16.00 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spende.
19.30 Uhr
Pielachtalhalle, großer Festsaal
Einladung zum Mehlspeisenmarkt der Bäuerinnen
Die Bäuerinnen in der Gemeinde Ober-Grafendorf laden am Samstag, den 10. Mai 2025 von 8.00 – 11.00 Uhr zum Mehlspeisenmarkt im Pfarrheim ein. Neu ist eine Kaffeestube vor Ort. Ein Teil des Erlöses kommt einem karitativen Zweck zugute!
08.00 - 11.00 Uhr
Pfarrheim Ober-Grafendorf
Feuerwehrfest
Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet in Ober-Grafendorf das Feuerwehrfest statt. Am Freitag beginnt das Fest um 12.00 Uhr mit dem Firmennachmittag und ab 21.00 Uhr unterhalten Sie die „Lauser“. Am Samstag startet das Fest ab 16.00 Uhr, ab 21.00 Uhr spielen die „Life Brothers“ für Sie. Am Sonntag beginnt das Fest um 9.00 Uhr und ab 10.30 Uhr findet der Frühschoppen mit dem Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen statt, ab 12.00 Uhr sorgen „Die Edlseer“ für Stimmung.
12.00 Uhr
Feuerwehr Ober-Grafendorf
Pensionisten- und Seniorennachmittag
Am Freitag, den 16. Mai 2025 findet beim Feuerwehrfest ab 15.30 Uhr der Pensionisten- und Seniorennachmittag statt. Alle Wanderfreudigen treffen sich bereits um 14.00 Uhr bei der Feuerwehr. Es wird an alle Pensionisten und Senioren auch wieder ein Konsumationsbon im Wert von €10,- ausgegeben.
14.00 Uhr
Feuerwehr Ober-Grafendorf
Jahreskonzert
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 findet ab 18.00 Uhr im großen Festsaal der Pielachtalhalle das Jahreskonzert des musikalischen Schwerpunkts statt. Auf Ihr Kommen freuen sich die jungen Musikerinnen und Musiker sowie das Lehrerteam der Musikmittelschule. Eintritt freie Spende!
18.00 Uhr
Pielachtalhalle, großer Festsaal