Start der Renaturierung

LIFE Projekt IRIS Austria – Start der Baumaßnahmen an der Pielachrenaturierung

Mit Mitte September 2025 starten die Bauarbeiten für ein bedeutendes Umwelt- und Naturschutzprojekt in unserer Region: LIFE IRIS. Dieses von der Europäischen Union geförderte Vorhaben hat das Ziel, die Pielach als wertvollen Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen zu sichern und nachhaltig zu verbessern.

Ziel: Mehr Naturraum – gleichbleibender Schutz
Die Pielach ist ein wertvoller Natur- und Lebensraum. In den vergangenen Jahrzehnten hat jedoch die historische Pielach-Regulierung zu Defiziten geführt: Das Flussbett ist zu stark eingetieft, die Strukturvielfalt fehlt und für Fische bestehen zahlreiche Wanderhindernisse. Ziel des Projektes ist es, diese Defizite zu beheben – und zwar so, dass die Sicherheit der Siedlungsräume nicht beeinträchtigt wird. Hochwasserschutz und Naturnähe sollen hier im Einklang stehen.

Maßnahmen im Detail
Um die ökologische Qualität zu verbessern, werden unterschiedliche wasserbauliche Schritte gesetzt: Lokale Aufweitungen der Pielach schaffen neue dynamische Flussräume. Der Einbau von Strukturelementen wie Buhnen und Totholzpakete sorgt für mehr Lebensräume im Wasser. Die Entfernung von Wanderhindernissen erleichtert die Durchgängigkeit für Fische. Die Schaffung eines Entwicklungskorridors auf beiden Uferseiten gibt der Pielach langfristig mehr Raum. Insgesamt umfasst dieser Korridor rund 50 Hektar bestehender und ehemaliger Auwaldflächen. Mit den Grundeigentümer:innen wurde eine faire Lösung gefunden: 32 ha Flächen werden entschädigt oder im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens durch die Agrarbezirksbehörde getauscht.
Ufer und Infrastruktur im Wandel Damit die Pielach künftig innerhalb dieses Entwicklungskorridors ihren Lauf freier gestalten kann, werden bestehende Uferbefestigungen wie Wasserbausteine oder alte Eisenbahnschienen soweit möglich entfernt oder rückversetzt neu eingebaut. Auch die bestehende Leitungsinfrastruktur sowie der rechtsufrige Begleitweg müssen an den Rand des Korridors verlegt oder tiefer eingebaut werden.

Finanzierung und Projektteam
Für die Umsetzung stehen insgesamt 4,2 Millionen Euro zur Verfügung. Getragen wird das Projekt von einem starken Team: dem Pielach-Wasserverband als Projektträger, den Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sowie der Abteilung Wasserbau des Landes Niederösterreich. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Niederösterreich, durch Finanzierungsanteile der Gemeinden Ober-Grafendorf und Weinburg sowie durch den Landes- fischereiverband und den Fischerei-Revierverband.

Bedeutung für unsere Region
Das LIFE IRIS-Projekt stellt einen wichtigen Schritt für die ökologische Weiterentwicklung der Pielach dar. Neben der ökologischen Aufwertung wird die Pielach so auch als Erholungs- und Begegnungsraum für die Bevölkerung neu erlebbar. Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf leistet damit einen wertvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Lebensqualität in der Region. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.life-iris.at

Mutter-Eltern-Beratung

Mo13

 11.15 Uhr

Jeden zweiten Montag im Monat findet ab 11.15 Uhr die kostenlose Mutter-Eltern-Beratung im Gemeindeamt statt. Die geplanten Termine für das Jahr 2025: 13. Jänner, 10. Februar, 10. März, 14. April, 12. Mai, 14. Juli, 8. September, 13. Oktober und 10. November

Reparaturcafé Pielachtal

Di05

 16.00 - 20.00 Uhr

Jeden ersten Dienstag im Monat findet von 16.00 – 20.00 Uhr das Reparaturcafé im Pfarrheim in Ober-Grafendorf statt. Die Reparatur erfolgt auf einer freiwilligen Spendenbasis. Als Faustregel gilt, dass alle Gegenstände zur Reparatur gebracht werden können, die man selbst tragen kann.

Eröffnung: Reperatur Café Pielachtal

Di05

 16.00 - 20.00 Uhr

Ostermarkt

Di05

 16.00 - 20.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird der Ostermarkt der ÖVP Frauen Ober-Grafendorf in dem ehemaligen Geschäftslokal am Hauptplatz 7 stattfinden.

Der Markt wird vom 14. März 2024 bis zum 16. März 2024 abgehalten und ist am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Kindermaskenball

So11

 14.00 Uhr

Am Sonntag, den 11. Februar 2024 findet ab 14:00 Uhr der

Kindermaskenball im großen Festsaal

der Pielachtalhalle statt. Es gibt wieder eine

Tombola, Krapfen und ein tolles Kinderprogramm.

Eintritt freie Spende.

Tanz in den Frühling

So03

 14.00 Uhr

Am Sonntag, den 3. März 2024 findet ab 14.00 Uhr der Tanz in den Frühling des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Ober-Grafendorf im großen Festsaal der Pielachtalhalle statt. Es spielt die Band Primavera.