Reparaturcafé Pielachtal
📣 In den Sommermonaten Juli und August hat das Reparaturcafé Café nicht offen. 📣
Am 2. September 2025 ist das Reparaturcafé wieder für Sie da, von 16.00 – 20.00 Uhr im Pfarrheim in Ober-Grafendorf. Achtung! Annahmeschluss ist bereits um 19.00 Uhr. Die Reparatur erfolgt auf einer freiwilligen Spendenbasis. Als Faustregel gilt, dass alle Gegenstände zur Reparatur gebracht werden können, die man selbst tragen kann.
SOGRA Sommerkino Ober-Grafendorf
🎬 Lust auf unvergessliche Sommerabende unter freiem Himmel? Dann komm zum Sommerkino im Lueger Park! 🌟
📅 27. Juni bis 27. Juli 2025
📍 Lueger Park, Ober-Grafendorf
Das Team von Head.Events. verwandeln den Park in ein gemütliches Open-Air-Kino mit abwechslungsreichem Filmprogramm für Groß und Klein. Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Filmabende unter freiem Himmel – für alle Altersgruppen und Filmgeschmäcker ist etwas dabei!
🕖 Vorstellungen:
• Donnerstag: ab 20.00 Uhr
• Freitag bis Sonntag: 17.00–20.00 Uhr
📲 Mehr Infos: www.sogra.at
🎾 Kinder-Tenniscamp 🎾
Der ESV Ober-Grafendorf veranstaltet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 ein Kinder-Tenniscamp. Die Kinder lernen von Montag bis Freitag, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, unter der professionellen Leitung unserer Trainer den Umgang mit Ball und Schläger. Auf Spiel und vor allem Spaß wird großer Wert gelegt.
Die Kosten für das einwöchige Kinder-Tenniscamp belaufen sich auf 120 € pro Kind. Darin sind neben der täglichen Betreuung auch das Mittagessen und Tennisspielen (bei Bedarf inkl. Leihschläger) für die ganze Woche inkludiert.
Es gibt noch Restplätze! Bei Interesse bitte bei Georg Vorstandlechner unter 0660/5620103 melden.
🚴🏃🥇spusu NÖ-Gemeindechallenge
Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur.
🤩Zusätzlicher Ansporn durch Gewinne
Wer heuer ganz fleißig ist, hat die Möglichkeit diverse Preise zu gewinnen: Innerhalb der „spusu Sport“-App können zahlreiche Badges für individuelle sportliche Leistungen in Bronze, Silber und Gold gesammelt werden. Zudem werden unter allen, die während der gesamten Challenge 15.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, 2 x 2 VIP-Tickets für einen der beiden Renntage beim diesjährigen FIS Damen Skiweltcup am Semmering (28.-29. Dezember) verlost.
Damit nicht genug, gibt es auch schon vor dem offiziellen Start der Challenge etwas zu gewinnen: Unter allen Personen, die sich bereits bis inklusive Montag, den 30. Juni 2025 zur spusu NÖ-Gemeindechallenge anmelden, werden 2 x 2 VIP-Tickets für die WTA Ladies Open in Amstetten (07.-10. August) sowie den ATP Challenger in Tulln (03.-05. August) verlost.
❗️Alle Informationen findet man hier: www.sportlandnoe.at/projekte/noe-gemeindechallenge
Start des Regenwasserplans in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Lehren aus dem Hochwasser 2024 – Mit moderner Technik und kleinräumigen Strategien zur Starkregen-Resilienz
Das Hochwasser 2024 hat die Marktgemeinde Ober-Grafendorf stark getroffen. Solche Extremwetterereignisse werden häufiger – deshalb setzen wir jetzt auf gezielte Vorsorge mit dem Regenwasserplan (ReWaP).
Dieses Konzept kombiniert wissenschaftliche Analyse, moderne Technik und praktische Maßnahmen, um unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegenüber Starkregen zu machen.
Planung durch Spezialist:innen
Das auf Regenwassermanagement spezialisierte Ingenieurbüro Henninger & Partner GmbH, mit Gregor Griener und Milena Samhaber, begleitet uns bei der Erstellung des Regenwasserplans.
Förderung durch das Land NÖ
Mit der Unterstützung von Edda Haas (Abt. Siedlungswasserwirtschaft, Amt der NÖ Landesregierung) erhalten wir wichtige fachliche und finanzielle Hilfe.
Wissenschaftliche Unterstützung
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) verarbeitet die Erkenntnisse aus dem Hochwasser 2024 in einer Masterarbeit von Dragan Grabovac unter der Leitung von Univ. Prof. Thomas Ertl.
Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für zukünftige Ereignisse aus einem 2D-Oberflächenabflussmodell abzuleiten.
Einsatz von Drohnentechnologie
Für die genaue Auswertung der Hochwasserereignisse werden hochauflösende Drohnenflugaufnahmen erstellt. Diese liefern wertvolle Daten, um die betroffenen Bereiche detailliert zu analysieren und künftige Maßnahmen optimal zu planen.
Gemeinsam handeln – Jede:r kann etwas dazu beitragen:
Entsiegelung, Sickerfähigkeit & Speicherfähigkeit von Böden verbessern, Wasser zurückhalten und den Objektschutz überdenken.
Jeder Tropfen zählt
Mehr zum Thema erfahren?
Wer sich noch genauer über die zukünftige Entwicklung von Starkregenereignissen informieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich den aktuellen Radiobeitrag mit Klimaexperten Mark Olefs anzuhören.

Wir halten Sie auf dem Laufenden – moderne Technik, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ihr Engagement sichern die Zukunft der Marktgemeinde Ober-Grafendorf!
🎾 Spieltermine der U18 Landesliga – ESV Ober-Grafendorf 🎾
Nach dem Kreismeistertitel der U17 im Vorjahr spielt die U18 des ESV Ober-Grafendorf heuer in der niederösterreichischen Landesliga. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, wertvolle Erfahrungen auf höherem Niveau zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Der Verein und die Spieler würden sich über zahlreiche Zuseher freuen, die die Mannschaft unterstützen und anfeuern! Hier die wichtigen Termine:
1. Runde
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00
ESV Ober-Grafendorf – UTC Zwettl
2. Runde
Freitag, 16. Mai 2025, 16:00
ESV Ober-Grafendorf – UTK Langenlois
3. Runde
Freitag, 23. Mai 2025, 16:00
TV Oberrohrbach – ESV Ober-Grafendorf
4. Runde
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00
SC Stockerau – ESV Ober-Grafendorf
5. Runde
Freitag, 27. Juni 2025, 16:00
ESV Ober-Grafendorf – BTC Traiskirchen
Weitere Infos unter www.esv-ober-grafendorf.at
Viel Erfolg für die Mannschaft! 🎾
Eltern-Kind-Gruppen der Pfarre Ober-Grafendorf
Der Babytreff möchte Babys ab Geburt bis ca. 18 Monaten Raum geben, um erste Kontakte mit Gleichaltrigen zu erleben. Immer donnerstags, ungerade Kalenderwochen – jeweils von 9.00 – 10.30 Uhr im Pfarrheim Ober-Grafendorf. Kosten: € 1,- pro Treffen.
Die Spielgruppe ermöglicht Kindern ab ca. 18 Monaten bis zum Kindergarten gemeinsames Bewegen, Basteln und Experimentieren. Immer donnerstags, gerade Kalenderwochen – jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrheim Ober-Grafendorf. Kosten: € 2,- pro Treffen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Infos unter http://Obergrafendorf.dsp.at.
Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft Ober-Grafendorf
☀️ Energiegemeinschaft Ober-Grafendorf –
Gemeinsam Energie nutzen und profitieren!☀️
In Zeiten steigender Energiepreise und unsicherer Versorgung geht die Marktgemeinde Ober-Grafendorf aktiv den Weg in Richtung Energiewende. Unser Ziel: Sauberer, regionaler Strom für alle – nachhaltig und kostengünstig!
🔋 Für Stromverbraucher:innen: Nutzen Sie günstigen, erneuerbaren Strom aus Ihrer Region.
☀️ Für Besitzer:innen einer PV-Anlage: Verkaufen Sie überschüssige Energie zu fairen Konditionen.
✅ Beides ist möglich! Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie doppelt.
Datum: 27. Februar 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Großer Festsaal, Pielachtalhalle. Ober-Grafendorf
Nutzen Sie diese Möglichkeit und informieren Sie sich über Ihre Vorteile!
Altstoffsammelzentrum Ober-Grafendorf
Das Altstoffsammelzentrum hat 2025 zu folgenden Terminen für Sie geöffnet: Jänner: 4., 18. | Februar: 1., 15. | März: 1., 6., 13., 20., 27. | April: 3., 5., 10., 17., 24. | Mai: 3., 8., 15., 22. | Juni: 5., 7., 12., 26. | Juli: 3., 5., 10., 17., 24., 31.| August: 2., 7., 14., 21., 28. | September: 4., 6., 11., 18., 25. | Oktober: 2., 4., 9., 16., 23., 30. | November: 6., 8., 13., 20., 27. | Dezember: 6., 20.
Öffnungszeiten: Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 11.00 Uhr
Die Problemstoffsammlung ist an folgenden Terminen geplant: 27. März 2025, 26. Juni 2025
Wasserzählertausch
Da laut Gesetz alle 5 Jahre die Wasserzähler getauscht werden müssen, um nachgeeicht zu werden, kommen in nächster Zeit von Montag – Donnerstag zwischen 7.00 – 15.00 Uhr und Freitag zwischen 7.00 – 11.30 Uhr Bauhofmitarbeiter zu ca. 250 Haushalten in Ober-Grafendorf. Falls die Mitarbeiter Sie nicht zu Hause antreffen, wird eine kurze Nachricht betreffend einer Terminvereinbarung hinterlassen. Die Wasserzähler müssen frei zugängig sein und ein Zusammenschluss von der Ortswasserleitung mit einer Brunnenwasserleitung ist verboten.
Kontrollieren Sie bitte auch selbst regelmäßig die Wasserzähler, da auch bei Wasserverlust die “verbrauchte” Menge verrechnet werden muss. Wenn keine Wasserentnahme stattfindet, müssen alle Zeiger am Wasserzähler stehen. Häufige Ursachen für Wasserverlust sind durchlaufende Spülkästen, undichte Wasserhähne oder Armaturen, Boilerventile usw.