Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Fit für 2050“ durchgeführt.

Broschüren und Informationsblätter
Die Broschüren der Energieberatung NÖ bieten wertvolle Entscheidungshilfen und können über die Website bestellt werden. Aktuelle Ratgeber stehen auf https://www.energie-noe.at/infomaterialien als Download zur Verfügung und informieren über das richtige Dämmen, Heizen, Stromsparen, Photovoltaik und Beleuchtung.
Energieeffizienz-Tipps für Unternehmen (Wirtschaftskammer NÖ): Kostenlose Ideensammlung zum Energiesparen im Betrieb
Energie-Check für Betriebe (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Energiebuchhaltung: Tragen Sie den Zählerstand Ihres Stromzählers regelmäßig in die Checkliste ein. Sie zeigt übersichtlich Ihren Stromverbrauch und ist ein wichtiger Helfer beim Stromsparen. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
Stromfresser finden: Mit dieser Checkliste und einem Energiemessgerät finden Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt – ein wichtiger Schritt zum Stromsparen. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
Der Winter-Stresstest für mein Haus: Kälte und Nässe erhöhen die Heizkosten und können Schimmelflecken hervorrufen. Wie gestresst reagiert Ihr Haus auf die Härten des Winters? Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
Flyer und Leitfäden
Radrouten in der Region (Mostviertel Tourismus)
Tools
Sparen Sie Energie und Kosten bei Beleuchtung, Haushaltsgeräten, Heizung/Warmwasser/Klima oder Mobilität. Hier finden Sie schnell und einfach die effizientesten Produkte am Markt. Quelle: Österreichische Energieagentur
Vergleichen Sie Autos mit Verbrennungsmotoren mit E-PKWs. Ziehen Sie Schlüsse über den Energieeinsatz, die Ökobilanz und die Kosten der Fahrzeuge über die gesamte Nutzungsdauer. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
Er befragt Sie zu Ihrem Lebensstil in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Konsum, Mobilität und Umwelt, erstellt darauf basierend in nur 5 Minuten Ihre persönliche CO2-Bilanz, schlägt individuelle Maßnahmen vor, wie Sie diese verbessern können und hilft Ihnen bei der konkreten Umsetzung. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
Mit der Heizungs-Matrix können Sie feststellen, welche Heizungssysteme für Ihr Haus empfehlenswert sind.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Tabelle, um bestimmte Spalten oder Zeilen auszuwählen und Informationen anzuzeigen! Quelle: klimaaktiv
Photovoltaik-Eigenverbrauchsrechner
Bestimmen Sie selbst in nur wenigen Schritten Ihre individuelle und optimal ausgelegte Anlagenlösung sowohl für Einfamilienhaushalte als auch für Ihren Anteil einer Gemeinschaftsanlage! Quelle: Photovoltaic Austria
Dieser Wohnbaucheck hilft Ihnen bei der Planung Ihres nachhaltigen Wohnprojekts, damit Sie schon demnächst (nahezu) klimaneutral wohnen. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ
HEXIT – der “Raus aus dem Öl” Kompass
Raus aus dem Öl – aber rein in was? Mit Hexit finden Sie in nur drei Schritten die beste Alternative zu Ihrer Öl- oder Gasheizung. Individuell auf Ihr Haus und Ihre Vorlieben abgestimmt. Fast wie eine Energieberatung. Quelle: Energieinstitut Vorarlberg
Vollkostenvergleich von zwei Heizsystemen
Sie suchen das kostengünstigste und emissionsärmste Heizsystem für Ihr Wohngebäude? Hier erhalten Sie eine Übersicht über Kosten und CO2-Emission sowie einen Amortisationsvergleich zwischen zwei Heizsystemen Ihrer Wahl. Quelle: Energieinstitut Vorarlberg
Der Energieticker NÖ zeigt live die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Stromverbrauch in Niederösterreich. Man sieht, zu welchen Zeiten NÖ mehr erneuerbaren Strom erzeugt, als im Land verbraucht wird. Quelle: Energie- und Umweltagentur NÖ