Wollen Sie das Transportieren von Einkäufen, schweren Gegenständen oder Ihren Kindern mit dem Fahrrad selbst testen? Entdecken auch Sie das e-Lastenrad für sich.

Interessierte Bürger können sich das e-Lastenrad im Testmonat kostenlos für jeweils einen Tag ausleihen. Das Rad steht im Testzeitraum zu den Öffnungszeiten im Monat April bis zum Tag der Sonne am 04. Mai  am Gemeindeamt zur Ausleihe bereit.

Das Rad ist mit einem e-Motor ausgestattet, so dass auch Steigungen mit schwerer Beladung kein Hindernis darstellen. Es kann Lasten bis 80 kg und Standard-Eurobehälter mit den Maßen von 60×40 cm problemlos transportieren. Vom Großeinkauf für die ganze Woche bis zum Kindertransport ist mit dem e-Lastenrad dank Sitzbank und Gurten alles möglich.

Der Ankauf von Lastenrädern wird gefördert:

Jetzt gleich die Förderung abholen und unter http://www.klimaaktiv.at/foerderungen/rad_foerderungen.html informieren. Diese gilt für Betriebe oder auch Vereine. Weitere Informationen zum Thema „e-Lastenrad“ erhalten Sie bei der Energie- und Umweltagentur NÖ unter Tel. 02742 219 19, office@enu.at  oder unter www.radland.at

Kooperation steht: NÖVOG und Pielachtal kooperieren wieder beim 13. Pielachtaler Dirndlkirtag in Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf, am 22.03.2018 – Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Pielachtaler Dirndlkirtages am 29. und 30. September 2018 fand in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf statt. Dabei wurde wieder eine enge Kooperation mit der NÖVOG für die Anreise zum Veranstaltungsgelände mit der Mariazellerbahn vereinbart. Auch das beliebte Kombiticket mit Anreise und Eintritt wird es wieder geben.

Sonderzüge für den Pielachtaler Dirndlkirtag

Die NÖVOG, als einer der Hauptsponsoren des Pielachtaler Dirndlkirtags, wird einen verdichteten Taktfahrplan einrichten und an beiden Tagen am Bahnhof Ober-Grafendorf zusätzliches Personal im Einsatz haben. Es werden zusätzliche Sonderzüge, die normalerweise am Wochenende nicht fahren, in Betrieb genommen. Zudem werden viele Züge pro Tag Tandem geführt und bieten somit die doppelte Sitzplatzkapazität.   Sonderzüge am Samstagabend um ca. 23:00 Uhr in Fahrtrichtung St. Pölten bzw. Pielachtal bringen die letzten Zuggäste sicher zurück nachhause. Zusätzlich ist die NÖVOG wieder mit einem Stand beim Pielachtaler Dirndlkirtag vertreten. Für Gäste, die mit der Bahn anreisen, wird es ein Gewinnspiel mit der Verlosung von schönen Preisen geben.

Bgm. DI(FH) Rainer Handlfinger, Tamara Czuberny-Lederer, Melanie Scholze-Simmel, Sandra Mayerhofer, BA

Ostermarkt von den Frauen der Flurgasse

02.03.2018 und 09.03.2018 

Ostermarkt von den Frauen der Flurgasse
Die Erlöse kommen karitativen
Zwecken in der Umgebung zu Gute.

Das Frühjahrsprogramm für unseren Wochenmarkt  finden Sie hier:

WochenmarktprogrammFrühjahr:2018

Kostenlose Rechtsberatung

Jeden ersten Donnerstag im Monat können die Bürgerinnen und Bürger zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt eine kostenlose Rechtsberatung von Herrn Dr. Reiter in Anspruch nehmen. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie qualifizierten rechtsanwaltlichen Rat!

März 15.3.2018

April 5.4.2018

 

 

Faschingsumzug Ober-Grafendorf

Die Ober-Grafendorfer Schulen laden zum 30. Faschingsumzug am 13. Februar 2018 ein.

Beginn: 14:14 Uhr

Fahrplan 2018

Hier finden Sie den Fahrplan 2018 der Himmelstreppe – Mariazellerbahn zum Download.

 

https://www.mariazellerbahn.at/fahrplan-mzb

 

WAHLERGEBNIS NÖ Landtagswahl

Das Wahlergebnis der Marktgemeinde

Ober-Grafendorf finden Sie hier:

Wahlergebnis LTW2018 Tabelle1

 

 

Kindermaskenball 2018

Der Kindermaskenball 2018 findet am

11.02.2018 um 14.00 Uhr
in der Pielachtalhalle Ober-Grafendorf statt.

Die Kinderfreunde Ober-Grafendorf freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Information zur bevorstehenden EU-WAHL Bitte beachten Sie die Wahlzeit von 8.00 bis 16.00 Uhr.

Wie Ihnen sicherlich aus den Medien bekannt sein dürfte, findet am Sonntag, dem 26. Mai 2019 die EU-Wahl statt. Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger(innen), die spätestens am 26.05.2019 das 16. Lebensjahr vollendet haben.

In unserer Gemeinde werden die 7 Wahlsprengel wieder im Schulgebäude sein.

Bitte beachten Sie die Wahlzeit von 8.00 bis 16.00 Uhr.

Anfang Mai wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation – Europawahl 2019“ zugestellt werden. Diese ist auf Ihren Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, sowie zusätzlich einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert.

Natürlich können Sie auch eine Wahlkarte jederzeit persönlich auf dem Gemeindeamt beantragen und abholen.

Wenn Sie am 26. Mai wählen gehen bringen Sie bitte den personalisierten Abschnitt ins Wahllokal mit.

Wahlkarten können schriftlich bis zum 4. Tag vor der Wahl (Mittwoch, 22. Mai 2019), oder, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an die Person oder eine vom (von der) Antragsteller(in) bevollmächtigte Person möglich ist, bis zum 2. Tag vor der Wahl (Freitag, 24. Mai 2019), 12.00 Uhr ausgestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Wahlkarte mittels Einschreiben zugesendet wird und spätestens am Wahltag bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen muss.

 

Antrag Wahlkarte Landtagswahl 2018

 

VOLLMACHT1

Gemeinderatssitzung Die erste Sitzung im neuen Jahr.

Die Gemeinderatssitzung findet am 31. Jänner 2017 ab 17.30 Uhr statt.