08. März 2022 / Pielachtalhalle Ober-Grafendorf DER IMPFBUS KOMMT

Alle weiteren Informationen zur Impfung finden Sie wie gewohnt auf unserer offiziellen Webseite für Informationen https://notrufnoe.com/impfung-terminbuchung/

Alle Informationen über die Auffrischungsimpfung erhalten sie unter:

https://notrufnoe.com/impfung-auffrischung/

 

 

 

 

Zertifikatsverleihung Familienfreundliche Gemeinde

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf ist eine von 100 Gemeinden und 5 Regionen aus ganz Österreich, die heuer im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung mit dem staatlichen Gütezeichen für Familienfreundlichkeit von Familienministerin Susanne Raab und dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, ausgezeichnet wurden. Zusätzlich erhielt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“.

Öffentliche Gemeinderatssitzungen 2022 17.30 Uhr am Gemeindeamt

Termine:
2. Februar, 23. März, 11. Mai, 29. Juni, 14. September, 3. November, 14. Dezember

 

Immer Mittwochs ab 17.30 Uhr im Gemeindeamt im Sitzungssaal Dachgeschoss

 

EVN Bonuspunkte Spendenaktion: „Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – 230 Bäume für Ober-Grafendorf

 „Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der gemeinsamen Bonuspunkte Spendenaktion mit der EVN, bei der jeder Ober-Grafendorferinnen und Ober-Grafendorfer ihre EVN Bonuspunkte spenden konnten. Es wurden mit den gespendeten Bonuspunkten ca. 230 Bäume gepflanzt darunter Apfel, Zwetschken und Birnenbäume sowie Spitzahorn und Vogelkirsche.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion unsere Gemeinde gemeinsam mit der EVN an unserer Seite ein bisschen grüner machen konnten. Die Bäume verschönern nicht nur das Ortsbild, sondern tragen auch nachhaltig zu einer lebenswerten Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder bei“, zeigt sich BGM DI (FH) Rainer Handlfinger begeistert.

„Bei dieser Aktion konnte jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten“, erläutert Gemeindemitarbeiterin und KEM Managerin Sonja Kadanka.

 

v.l.n.r.: Wolfgang Schuhmeister,  BGM DI (FH) Rainer Handlfinger, Walter Bolena  (EVN) und Sonja Kadanka.

Jederzeit Zugang zum Wertstoffsammelzentrum Traisental: Mit Scarabäus der neuen APP:

Mit dieser APP bekommen Sie Zutritt in das nächste Wertstoffsammelzentrum:

Traisental Indurstriegebiet-Burgerfeld 17 | 3150 Wilhelmsburg

Elektronischer Zutritt Werktags von 7.00 – 19.00
mit der Skarabäus App oder Karte
https://www.skarabaeus-gvustp.at