Gemeinderatswahl 2020 Wahlkartenantrag
- Beantragen einer Wahlkarte:
Wahlkarte möglichst frühzeitig beantragen! Wahlkarten und Vollmachten können nicht per Telefon beantragt werden. Es dürfen max. 2 Wahlkarten per Vollmacht beantragt werden. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist der 22. Jänner 2020 um 24.00 Uhr. Wenn eine Abholung durch Antragsteller oder einen Bevollmächtigten gewährleistet ist, können schriftliche Anträge bis Freitag den 24. Jänner 2020, 12.00 Uhr erfolgen. Eine persönliche Antragstellung ist bis Freitag, den 24. Jänner 2020, 12.00 Uhr möglich. - VOLLMACHT
Junge Künstler stellen sich vor Immer wieder schaffen die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule unter der Anleitung von Frau HOL Christa Fischer hervorragende bildnerische Arbeiten.
Zukunftsworkshop 18.30 Uhr | kleiner Festsaal | Pielachtalhalle | Raiffeisengasse 9
Wir präsentieren die Fortschritte von 5 Jahren Stadterneuerung und machen uns gemeinsam
Gedanken zur Entwicklung in den nächsten Jahren! Welche Schritte setzen wir als Nächstes?
Rennersdorfer Generationenbaum! Die 600 Jahre alte Linde musste gehen.
In der Katastralgemeinde Rennersdorf musste vom ältesten Baum der Marktgemeinde Abschied genommen werden. Die 600 Jahre alte Linde mit einem Stammumfang von 4,72 m neben der Kapelle musste aufgrund von Sicherheitsbedenken und Gefahr im Verzug gefällt werden.
Aufmerksam wurde die Gemeinde durch den Abfall eines riesigen Totholzteils. Bohrungen im Bereich der Stämmlinge nahe dem Stammkopf ergaben einen fortgeschrittenen Holzabbau, außerdem befand sich der alte Baum im Zustand der Zersetzung. Jedoch zeigten weitere Bohrungen im Bereich des Stammfußes in die lastabtragenden Wurzelanläufe keine schwerwiegende Wurzelfäule auf, daher wäre die Standsicherheit weiterhin als ausreichend zu bewerten gewesen.
Weitere gutachtliche Punkte waren jedoch die tief ins Holz eingewachsene Kette, die unter massiver Spannung stand sowie die über ein neuerrichtetes Einfamilienhaus ragende Krone.
In den nächsten Wochen wird ein von der Gartengestaltung Spitzer, Ing. Thomas Spitzer, AE gespendeter Baum nachgepflanzt werden.
NOCH FREIE PLÄTZE "Unter 7 über 70"
Für Kinder unter 7, die gerne singen, sich zu Musik bewegen, Rhythmus spüren, zu Musik zeichnen,
Instrumente kennenlernen und 1x im Monat gemeinsam mit Menschen über 70 noch viel mehr über das Wunder Musik erfahren wollen.
Immer mittwochs von 15.00-15.50 Uhr im Turnsaal des Kindergartens Dr.-Karl-Renner-Straße 5, Ober-Grafendorf.
Am letzten Mittwoch im Monat findet der Unterricht im Sozialzentrum Ober-Grafendorf, Siedlungsstraße 13 statt. Genaue Infos unter