🚎🚌🚗Umfrage Mobilität 🛵🚲🛴 Warum fahren Sie NOCH NICHT mit der Bahn!

Das stetig zunehmende Verkehrsaufkommen stellt die Gemeindeentwicklung in Ober-Grafendorf vor große Herausforderungen. Neue verkehrstechnische Entscheidungen sind daher gefragt, um die Mobilität und damit den Wohlstand und das positive Lebensgefühl in der Gemeinde sicher zu stellen.

Damit die gesetzten Ziele im Bereich der nachhaltigen Mobilität erreicht werden können, braucht es mehrere Ansatzpunkte bzw. Maßnahmen. Einerseits die Schaffung eines Angebotes zum Verzicht auf das Zweit- oder Drittauto sowie die Schaffung von Anreizen für Pendler*innen, um vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Andererseits eine Anpassung der öffentlichen Verkehrsangebote mit Bahn und Bus an die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie die Möglichkeit zur Nutzung neuer Mobilitätsformen. Diese Maßnahmen machen das Gesamtsystem effizienter und damit den Verkehr klimafreundlicher.

Bitte nehmen Sie an der Kurzumfrage teil. Sie unterstützen damit unser gemeinsames Vorhaben, Ober-Grafendorf in eine lebenswerte und attraktive Zukunft zu führen.   Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Bürgermeister DI (FH) Rainer Handlfinger

 

Link zur Umfrage: https://ogra.limesurvey.net/475844?lang=de-easy

 

Weniger Ärger am Friedhof Neues Gießkannensystem sorgt für mehr Ordnung

 

 

In den letzten Jahren ist es leider immer wieder zu einem Schwund und Mangel an Gießkannen an den Wasserstellen am Friedhof Ober-Grafendorf gekommen.
Deswegen wurde im letzten Gemeinderat beschlossen, ein neues System
anzuschaffen wir freuen uns, dass es vor der heißen Jahreszeit
installiert werden konnte.

 

Ihre Vorteile:

  • Immer griffbereite Gießkannen auf jeder Station
  • Weniger defekte Gießkannen
  • Die neuen Gießkannen sind aus Kunststoff
    und somit leichter als die alten aus Metall

 

Bitte beachten:

  • Nehmen sie zum Besuch des Friedhofs immer eine € 1,­ Münze mit. (Das Schloss kann nur mit der Münze gelöst werden)
  • Jeder Ständer hat einen eigenen Farbcode. Beachten Sie die Farbe der Schlösser. Die Gießkanne muss immer zum gleichen Ständer retourniert werden, bei dem sie entnommen wurde. 7 Wasserstellen zu je 4 Gießkannen stehen für Sie bereit.

 

Naherholung genau hier! Aktivwege sind ausgeschildert!

In Ober-Grafendorf zu Hause zu sein, bedeutet nicht nur hier zu wohnen, sondern auch hier zu Leben und die Natur zu genießen. Deswegen möchten wir Ihnen die neu vermessenen Aktivstrecken in Ihrer direkten Umgebung nahebringen.

Erstmals wurden mit diesen Karten speziell die Möglichkeiten für ein aktiveres Leben im Gemeindegebiet aufgezeigt. Die bekanntesten Aktivrouten wurden genau vermessen und beschildert, um diese der breiten Bevölkerung und unseren Gästen näher bringen zu können.
Es freut uns, dass bei diesem Projekt die überparteiliche Zusammenarbeit wieder einmal einwandfrei funktioniert hat, somit konnten die Tutgut Wege in die vorhandenen Karten integriert werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim aktiven Erkunden Ihrer direkten Umgebung und schöpfen Sie Kraft aus der Natur.

 

 

 Christian Weilguni,  GGR Thomas Zeilinger, GR Franz Mandl,  Karl Wieder, Michael Schindl, Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger

 

 

Nutzen Sie die QR Codes zu den Aktivwegen:

 

GELATERIA RAOL Hauptplatz 3 3200 Ober-Grafendorf

Die Gemeinderäte freuten sich über das renovierte sehr
gelungene Lokal Gelateria Raol mit seinem köstlichen Eisangebot.
v.l.n.r.: GR Werner Schweiger, GR Oliver Ramel, GGR Ewald Paukowitsch, Bgm. (FH) Rainer Handlfinger, Inhaber Fazil Rexhepi und Aferdita Rexhepi, GR Petra Letschka,
GR Ing. Herbert Doppel, GR Anna Maria Paukowitsch, GR Franz Paul Mazanek, VBgm. Andrea Kotmiller.

Ober-Grafendorf im GEHspräch Für das innovative Projekt „Ökostraße“ wurde Ober-Grafendort mit dem österreichischen Energy Globe Award und dem europäischen Klimabündnis-Preis Climate Star ausgezeichnet. 

Architekt Franz Denk und Bürgermeister Rainer Handlfinger führen durch die Gemeinde und sprechen mit BewohnerInnen sowie Interessierten über dieses Projekt und andere Aktivitäten, wie beispielsweise über die weltweit erste Pilotanlage für Wirbelwasserkraftwerke. Aktuelle Fragen der Ortserneuerung, der Zentrumsentwicklung, aber auch betreffend Standort, Mobilität und leistbares Wohnen werden im Gehen dialogisch erkundet. Nehmen Sie gerne an dem geführten Spaziergang am Samstag, den 13. Mai 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr teil. Treffpunkt ist beim Gemeindeamt. Melden Sie sich bitte unter office@orte-noe.at an.

 

Ober-Grafendorf im GEHspräch — ORTE Architekturnetzwerk NÖ (orte-noe.at)

 

Umstellung Clascontainer Mit Anfang 2023 wurden im Verbandsgebiet des GVU St. Pölten-Land die Glascontainer Schritt für Schritt von Schütt- auf Hubsystem umgestellt

Mit Ende April ist es bei uns in Ober-Grafendorf so weit und wir bekommen die neuen Container. Da sich das Volumen der Container ändert und die bisherigen Standorte zum größten Teil nicht mit dem LKW befahren werden können, mussten neue angelegt werden. Sie finden die Glascontainer ab 28. April 2023 an folgenden Standorten: Manker Straße 10 beim Lagerhaus, Hans-Herbst-Gasse beim Billa, Felix-Iribauer-Straße 8 beim nördlichen Parkplatz der Elk-Wohnhausanlage, Siedlungsstraße 11 bei der Müllhütte, Julius-Raab-Straße Nähe Brunnenfeldgasse, Industriestraße 5 beim ASZ, Fabrikgasse Nähe Caritas Werkstätte Verkaufslokal, Dr.-Karl-Renner-Straße 5 Sammelstelle beim Kindergarten, Rennersdorf neben der Bushaltestelle, Gattmannsdorf Nähe Heuriger Harm (ehem. Bushaltestelle), Ebersdorf voraussichtlich auf der Zufahrtstraße zum See. Wir ersuchen Sie, auf die Anrainer Rücksicht zu nehmen und die Einwurfzeiten (Montag bis Samstag 07.00-19.00 Uhr) einzuhalten.

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Eigentumswohnung? Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden hier ebenso groß geschrieben!

Der Wohnpark Ober-Grafendorf verbindet die Vorteile der Nähe zur Stadt St. Pölten, wie auch die Lage im Grünen. Naherholungsmöglichkeiten befinden sich quasi vor der Türe.
Das Projekt ist für sein Engagement bereits mit dem klimaaktiv Gebäudestandard GOLD ausgezeichnet worden.
In Kürze sind die modernen Wohnungen fertiggestellt und bezugsfertig. Einige wenige Eigentumswohnungen stehen noch zum Verkauf!
Für weitere Informationen oder die Vereinbarung eines Besichtigungstermines steht Ihnen unsere Immobilienmaklerin Daniela König unter 0664 /386 55 02 oder dk@acacio.at sehr gerne zur Verfügung.